Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Johann Sebastian Bach: Jauchzet Gott in allen Landen, BWV 51, Johann Friedrich Schweinitz: Er hat seinen Engeln befohlen u.a.

    Stiftskirche St. Materniani et St. Nicolai ("Bücker Dom") Marktstraße 23, Bücken, Deutschland

    Manja Stephan (Sopran), Beat Duddeck (Altus), Stephan Scherpe (Tenor), Janno Scheller (Bass), Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | Dom zu Bücken | Der Göttinger Kantor Johann Friedrich Schweinitz (1708-1780) gehörte zu den begabten Schülern Johann Sebastian Bachs. In dem Konzert des Göttinger Barockorchesters werden Michaeliskantaten von Schweinitz Werke seines Lehrers gegenübergestellt.

  • Felix Mendelssohn Bartholdy: Paulus, op. 36

    Unser Lieben Frauen (Bremen) Unser Lieben Frauen Kirchhof 27-29, Bremen, Deutschland

    Johanna Winkel (Sopran), Lothar Odinius (Tenor), Henryk Böhm (Bass), Rainer Köhler (Orgel), Bremer RathsChor, Bremer Philharmoniker, Ltg. Antonius Adamske | Kirche Unser Lieben Frauen (Bremen) |

  • Johann Sebastian Bach: Wir danken Dir, Gott, wir danken Dir, BWV 29, Johann Friedrich Schweinitz: Schaffe in mir Gott ein reines Herz u.a.

    St. Nikolai (Göttingen) Nikolaikirchhof 1, 37073 Göttingen, Deutschland

    Manja Stephan (Sopran), Beat Duddeck (Altus), Steffen Kruse (Tenor), Janno Scheller (Bass), Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | St. Nikolai (Göttingen) | Der Göttinger Kantor Johann Friedrich Schweinitz (1708-1780) gehörte zu den begabten Schülern Johann Sebastian Bachs. In dem Konzert des Göttinger Barockorchesters werden u.a. Ratswahlkantaten von Schweinitz Werke seines Lehrers gegenübergestellt. | Universitätskirche St.

  • Johann Sebastian Bach: Wir danken Dir, Gott, wir danken Dir, BWV 29, Johann Friedrich Schweinitz: Schaffe in mir Gott ein reines Herz u.a.

    Stadtkirche Rotenburg/Wümme Am Kirchhof 2, Rotenburg/Wümme, Deutschland

    Manja Stephan (Sopran), Beat Duddeck (Altus), Steffen Kruse (Tenor), Janno Scheller (Bass), Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | Stadtkirche Rotenburg/Wümme | Der Göttinger Kantor Johann Friedrich Schweinitz (1708-1780) gehörte zu den begabten Schülern Johann Sebastian Bachs. In dem Konzert des Göttinger Barockorchesters werden u.a. Ratswahlkantaten von Schweinitz Werke seines Lehrers gegenübergestellt.

  • Stefano Landi: Il Sant’Alessio, Emilio de‘ Cavalieri u.a.: Intermedien aus „Pellegrina“

    Elbphilharmonie Hamburg Platz der Deutschen Einheit 1, 20457 Hamburg, Deutschland

    Valer Barna-Sabadus (Countertenor), Franko Klisović (Countertenor), Joël Vuik (Countertenor), Mirko Ludwig (Tenor), Virgil Hartinger (Tenor), Marcel Raschke (Bass), u.a. Solisten des Hamburger Knabenchores, Ensemble la dolcezza, Concerto Palatino, nuovo aspetto, Sebastian Reckert (historisches Verrillon aus Kelchgläsern), Monteverdi-Chor Hamburg, Ltg. Antonius Adamske | Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal | 1632 führte die einflussreiche römische Patrizierfamilie Barberini in

  • Marc-Antoine Charpentier: Pastorale de noël, H. 483 sowie Werke von Franz Tunder u.a.

    St. Johannis (Hamburg-Eppendorf) Ludolfstraße 66, Hamburg

    Studierende der Gesangsklassen der HMTM Hannover, Ensemble Schirokko Hamburg, Monteverdi-Chor Hamburg, Ltg. Antonius Adamske | St. Johannis Hamburg-Eppendorf | Im Adventskonzert des Monteverdi-Chor Hamburg treffen zwei verschiedene musikalische Welten aufeinander. Zum einen sind das die norddeutschen Weihnachtsmotetten eines Tunder, eines Buxtehudeund Eccard. Zum anderen wird die "Pastorale de noël" von Marc-Antoine Charpentier zu hören sein.

  • Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, BWV 248, Teile I-III

    St. Nikolai (Göttingen) Nikolaikirchhof 1, 37073 Göttingen, Deutschland

    Julia Kirchner (Sopran), Nora Steuerwald (Alt), Clemens Löschmann (Tenor), Daniel Ochoa (Bass), Universitätschor Göttingen, Universitätsorchester Göttingen, Ltg. Antonius Adamske | Universitätskirche St. Nikolai (Göttingen)

  • Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, BWV 248, Teile I-III

    St. Nikolai (Göttingen) Nikolaikirchhof 1, 37073 Göttingen, Deutschland

    Julia Kirchner (Sopran), Nora Steuerwald (Alt), Clemens Löschmann (Tenor), Henryk Böhm (Bass), Universitätschor Göttingen, Universitätsorchester Göttingen, Ltg. Antonius Adamske, Geistliches Wort: Prof. Dr. Florian Wilk | Universitätskirche St. Nikolai (Göttingen)

  • Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium Kantaten IV-VI u.a.

    St. Albani (Göttingen) Albanikirchhof 9, 37073 Göttingen, Deutschland

    Bogna Bernagiewicz (Sopran), Beat Duddeck (Altus), Markus Brutscher (Tenor), Janno Scheller (Bass), Mitglieder des Universitätschores Göttingen, Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | St. Albani (Göttingen) | Der zweite Teil des Bach'schen Weihnachtsoratoriums, hier in solistischer Besetzung gespielt. Die Kantaten IV-VI sind für das Neujahrsfest und die folgenden Sonntage bestimmt.

  • Ludwig van Beethoven: Missa solemnis op. 123

    St. Ursula Bremen Schwachhauser Heerstraße 166, 28213 Bremen, Deutschland

    Hanna Zumsande (Sopran), Nicole Pieper (Alt), Clemens Löschmann (Tenor), Henryk Böhm (Bass), Bremer RathsChor, Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | St. Ursula (Bremen).

  • Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9, op. 125

    Stadthalle Göttingen Albaniplatz 2, Göttingen

    Nika Gorič (Sopran), Ulrike Malotta (Alt), James Kee (Tenor), Stephan Klemme (Bass), Kantorei St. Jacobi (Einstudierung Stefan Kordes), Göttinger Stadtkantorei (Einstudierung Bernd Eberhardt), Universitätschor Göttingen (Einstudierung Antonius Adamske), Göttinger Symphonie Orchester, Ltg. Nicholas Milton | Festkonzert zur Einweihung der sanierten Stadthalle Göttingen (Mitschnitt durch den Norddeutschen Rundfunk, Sendung zu einem späteren Zeitpunkt)

  • Johannes Brahms: Schicksalslied, Nänie, u.a.

    Laeiszhalle Hamburg Johannes-Brahms-Platz, Hamburg, Deutschland

    Jane Archibald (Sopran), Monteverdi-Chor Hamburg (Einstudierung Antonius Adamske), Symphoniker Hamburg, Leitung: Sylvain Cambreling

  • Dietrich Buxtehude: Membra Jesu nostri u.a.

    Kloster Loccum Loccum, Deutschland

    Kerstin Dietl, Marlen Korf, Stefan Kahle, Markus Brutscher, Janno Scheller, Göttinger Barockorchester | Kloster Loccum (Refektorium)

  • Dietrich Buxtehude: Membra Jesu nostri u.a.

    St. Jakobi (Peine) Breite Straße 13/14, Peine, Deutschland

    Kerstin Dietl, Marlen Korf, Stefan Kahle, Markus Brutscher, Janno Scheller, Göttinger Barockorchester | St. Jakobi (Peine)

  • Dietrich Buxtehude: Membra Jesu nostri u.a.

    St. Nikolai (Göttingen) Nikolaikirchhof 1, 37073 Göttingen, Deutschland

    Kerstin Dietl, Marlen Korf, Stefan Kahle, Markus Brutscher, Janno Scheller, Mitglieder des Göttinger Universitätschores, Göttinger Barockorchester | Universitätskirche St. Nikolai  (Göttingen)

  • Georg Friedrich Händel: Sarrasine (Pasticcio)

    Deutsches Theater in Göttingen Theaterplatz 11, Göttingen, Deutschland

    Solist:innen, Kammerchor der Universität Göttingen (Einstudierung: Antonius Adamske), Festspiel Orchester Göttingen, Ltg. George Petrou. Eine Veranstaltungsreihe im Rahmen der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen | Deutsches Theater in Göttingen | Termine am 10. Mai, 11. Mai, 15. Mai, 19. Mai und 20. Mai 2024

  • Robert Schumann: Doppelchörige Gesänge op. 141, u.a.

    Elbphilharmonie Hamburg Platz der Deutschen Einheit 1, 20457 Hamburg, Deutschland

    Lesung: Sabine Rein (Rezitation), Monteverdi-Chor Hamburg, Ltg. Antonius Adamske | Elbphilharmonie Hamburg (Kleiner Saal) | Robert Schumann ist wohl für nichts so gut bekannt geworden wie für seine Ernsthaftigkeit in der Musik und seine Schwermut. In seinen Chorkompositionen zeigt sich diese Seite zwar auch – aber eben neben einer fast heiteren, in jedem Fall schalkhaften

  • Robert Schumann: Doppelchörige Gesänge op. 141, u.a.

    St. Marien (Winsen/Luhe) Kirchstraße 1, Winsen/Luhe, Deutschland

    Lesung: Sabine Rein (Rezitation), Monteverdi-Chor Hamburg, Ltg. Antonius Adamske | St. Marien (Winsen/Luhe) | Ein Konzert im Rahmen des Festivals "ChorKonzertTage 2024" des Verbandes Deutscher KonzertChöre - Landesverband Nordwest e.V. Robert Schumann ist wohl für nichts so gut bekannt geworden wie für seine Ernsthaftigkeit in der Musik und seine Schwermut. In seinen Chorkompositionen zeigt sich

  • Claude Debussy: Trois Nocturnes op. L 91

    Lokhalle Göttingen Bahnhofsallee 1, Göttingen

    Universitätschor Göttingen (Einstudierung Antonius Adamske), Göttinger Symphonie Orchester, Ltg. Friederike Scheunchen | Eine Veranstaltung im Rahmen des »horizonte«-Festivals für zeitgenössische Musik | Lokhalle Göttingen

  • Georges Bizet: Les pêcheurs de perles

    Stadthalle Göttingen Albaniplatz 2, Göttingen

    Lavinia Dames (Sopran), Sung min Song (Tenor), Bernhard Hansky (Bariton, als Einspringer für Daniel Ochoa), Jürgen Orelly (Bass), Universitätschor Göttingen, Universitätsorchester Göttingen, Ltg. Antonius Adamske | Stadthalle (Göttingen) | Einführungsvortrag: Michael Schäfer (14 Uhr, Tagungsraum im OG)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner