Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Johann Nikolaus Forkel: Hiskias, FoWV 102 (NDR)

Aufzeichnung eines Konzertes vom Samstag, 08. Dezember 2022 in der Göttinger Paulinerkirche. NDR-Kultur, 11:00 Uhr „Konzert“ | Johanna Winkel (Sopran), Virgil Hartinger (Tenor), Benjamin Glaubitz (Tenor), Janno Scheller (Bass), Vokalensemble, Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | St. Johannis Göttingen | Über die Hintergründe des einzigen Oratoriums “Hiskias” von Johann Nikolaus Forkel (1749-1818), Akademischer Musikdirektor in

Johann Sebastian Bach: Wer mich liebet, BWV 59, Johann Friedrich Schweinitz: Auf Christi Himmelfahrt allein u.a.

St. Albani (Göttingen) Albanikirchhof 9, 37073 Göttingen

Steffen Kruse (Tenor), Janno Scheller (Bass), Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | St. Albani (Göttingen) | Der Göttinger Kantor Johann Friedrich Schweinitz (1708-1780) gehörte zu den begabten Schülern Johann Sebastian Bachs. In dem Konzert des Göttinger Barockorchesters werden Pfingstkantaten von Schweinitz Werken seines Lehrers gegenübergestellt.

Robert Schumann: Doppelchörige Gesänge op. 141, u.a.

St. Marien (Winsen/Luhe) Kirchstraße 1, Winsen/Luhe

Lesung: Sabine Rein (NDR), Monteverdi-Chor Hamburg, Ltg. Antonius Adamske | St. Marien (Winsen/Luhe) | Robert Schumann ist wohl für nichts so gut bekannt geworden wie für seine Ernsthaftigkeit in der Musik und seine Schwermut. In seinen Chorkompositionen zeigt sich diese Seite zwar auch - aber eben neben einer fast heiteren, in jedem Fall schalkhaften Seite

Robert Schumann: Doppelchörige Gesänge op. 141, u.a.

St. Gertrud Am Altenwerder Kirchtal, Hamburg

Lesung: Sabine Rein (NDR), Monteverdi-Chor Hamburg, Ltg. Antonius Adamske | St. Gertrud Hamburg-Altenwerder | Robert Schumann ist wohl für nichts so gut bekannt geworden wie für seine Ernsthaftigkeit in der Musik und seine Schwermut. In seinen Chorkompositionen zeigt sich diese Seite zwar auch - aber eben neben einer fast heiteren, in jedem Fall schalkhaften Seite

Johann Sebastian Bach: Wer mich liebet, BWV 59, Johann Friedrich Schweinitz: Auf Christi Himmelfahrt allein u.a.

Stift Fischbeck Im Stift 12, Hessisch-Oldendorf

Steffen Kruse (Tenor), Janno Scheller (Bass), Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | St. Albani (Göttingen) | Der Göttinger Kantor Johann Friedrich Schweinitz (1708-1780) gehörte zu den begabten Schülern Johann Sebastian Bachs. In dem Konzert des Göttinger Barockorchesters werden Pfingstkantaten von Schweinitz Werke seines Lehrers gegenübergestellt.

Johann Sebastian Bach: Wer mich liebet, BWV 59, Johann Friedrich Schweinitz: Auf Christi Himmelfahrt allein u.a.

Kloster Loccum Loccum

Steffen Kruse (Tenor), Janno Scheller (Bass), Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | Kloster Loccum | Der Göttinger Kantor Johann Friedrich Schweinitz (1708-1780) gehörte zu den begabten Schülern Johann Sebastian Bachs. In dem Konzert des Göttinger Barockorchesters werden Pfingstkantaten von Schweinitz Werke seines Lehrers gegenübergestellt.

Johann Sebastian Bach: Wer mich liebet, BWV 59, Johann Friedrich Schweinitz: Auf Christi Himmelfahrt allein u.a.

Schloßkirche St. Jacobi Osterode Schloßplatz, Osterode am Harz

Steffen Kruse (Tenor), Janno Scheller (Bass), Göttinger Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske | Schloßkirche St. Jacobi Osterode | Der Göttinger Kantor Johann Friedrich Schweinitz (1708-1780) gehörte zu den begabten Schülern Johann Sebastian Bachs. In dem Konzert des Göttinger Barockorchesters werden Pfingstkantaten von Schweinitz Werke seines Lehrers gegenübergestellt.

Christoph Willibald Gluck: Orphée et Euridice

Die Glocke (Bremen) Domsheide 4, 28195 Bremen

Julia Kirchner (Sopran/Euridice), Dorota Szczepańska (Sopran/Amour), Virgil Hartinger (Tenor/Orphée), Bremer RathsChor, Barocktanzensemble "Hartig" (Prag), Bremer Barockorchester, Ltg. Antonius Adamske  | Pariser Fassung 1774 | "Die Glocke" (Bremen)

Franz Schubert: 8. Sinfonie, Johannes Brahms: Fest und Gedenksprüche, Felix Mendelssohn Bartholdy: Die erste Walpurgisnacht

Alte Aula der Universität Göttingen Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen

Marlene Gassner (Alt), Henryk Böhm (Bass), u.a., Chor und Orchester der Georg-August-Universität Göttingen, Ltg. Antonius Adamske | Alte Aula am Wilhelmsplatz | Mit dem Titel "Reifewerke" ist das Programm der Göttinger Universitätsmusik für das Sommersemester 2023 überschrieben. Glücklich zeigte sich Franz Schubert über seinen lange erarbeiteten "Wurf" der 8. Sinfonie ("Große C-Dur-Sinfonie"), während Johannes Brahms

Franz Schubert: 8. Sinfonie, Johannes Brahms: Fest und Gedenksprüche, Felix Mendelssohn Bartholdy: Die erste Walpurgisnacht

Alte Aula der Universität Göttingen Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen

Marlene Gassner (Alt), Henryk Böhm (Bass), u.a., Chor und Orchester der Georg-August-Universität Göttingen, Ltg. Antonius Adamske | Alte Aula am Wilhelmsplatz | Mit dem Titel "Reifewerke" ist das Programm der Göttinger Universitätsmusik für das Sommersemester 2023 überschrieben. Glücklich zeigte sich Franz Schubert über seinen lange erarbeiteten "Wurf" der 8. Sinfonie ("Große C-Dur-Sinfonie"), während Johannes Brahms

Claudio Monteverdi: 6. Madrigalbuch

Elbphilharmonie Hamburg Platz der Deutschen Einheit 1, 20457 Hamburg

Ensemble Ælbgut (Isabel Schicketanz, Susanne Langner, Stefan Kunath, Christian Volkmann, Martin Schicketanz), Matthias Müller (Lirone, Viola da Gamba), Sabine Erdmann (Cembalo), Monteverdi-Chor Hamburg, Leitung: Antonius Adamske | Elbphilharmonie Hamburg, Kleiner Saal | Die zwei Madrigalkreise "Lamento d'Arianna" und "Sestina" in Claudio Monteverdis sechstem Madrigalbuch gehören zu den Meilensteinen ihrer Gattung. Der Monteverdi-Chor Hamburg musiziert die

Franz Schubert: 8. Sinfonie, Johannes Brahms: Fest und Gedenksprüche, Felix Mendelssohn Bartholdy: Die erste Walpurgisnacht

Alte Aula der Universität Göttingen Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen

Marlene Gassner (Alt), Henryk Böhm (Bass), u.a., Chor und Orchester der Georg-August-Universität Göttingen, Ltg. Antonius Adamske | Alte Aula am Wilhelmsplatz | Mit dem Titel "Reifewerke" ist das Programm der Göttinger Universitätsmusik für das Sommersemester 2023 überschrieben. Glücklich zeigte sich Franz Schubert über seinen lange erarbeiteten "Wurf" der 8. Sinfonie ("Große C-Dur-Sinfonie"), während Johannes Brahms

Felix Mendelssohn Bartholdy: Paulus, op. 36

Unser Lieben Frauen (Bremen) Unser Lieben Frauen Kirchhof 27-29, Bremen

Johanna Winkel (Sopran), Lothar Odinius (Tenor), Henryk Böhm (Bass) u.a., Bremer RathsChor, Bremer Philharmoniker, Ltg. Antonius Adamske | Kirche Unser Lieben Frauen (Bremen) |

Stefano Landi: Il Sant’Alessio, Emilio de‘ Cavalieri u.a.: Intermedien aus „Pellegrina“

Elbphilharmonie Hamburg Platz der Deutschen Einheit 1, 20457 Hamburg

Concerto Palatino, UrgentMusic, nuovo aspetto, Monteverdi-Chor Hamburg, Ltg. Antonius Adamske | Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal | 1632 führte die einflussreiche römische Patrizierfamilie Barberini in ihrem Palazzo ein denkwürdiges Werk auf: Die Geschichte eines armen Eremiten, der jahrelang unerkannt als Bettler in seinem eigenen römischen Elternhaus lebt und den Anfechtungen der Hölle trotzt. Freilich brauchte die

Marc-Antoine Charpentier: Le Pastorale noël, H. 483 sowie Werke von Franz Tunder u.a.

St. Johannis (Hamburg-Eppendorf) Ludolfstraße 66, Hamburg

Monteverdi-Chor Hamburg, Ltg. Antonius Adamske | St. Johannis Hamburg-Eppendorf | Im Adventskonzert des Monteverdi-Chor Hamburg treffen zwei verschiedene musikalische Welten aufeinander. Zum einen sind das die norddeutschen Weihnachtsmotetten eines Tunder, eines Buxtehudeund Eccard. Zum anderen wird die "Pastorale de noël" von Marc-Antoine Charpentier zu hören sein. Charpentier komponierte diese innige und klangvolle Weihnachtsmusik für die

Cookie Consent mit Real Cookie Banner