-
Festakt 70 Jahre Monteverdi-Chor Hamburg
Italienisches Kulturinstitut Hamburg Hansastraße 6, Hamburg, DeutschlandSänger:innen des Monteverdi-Chor Hamburg, Cembalo und Ltg. Antonius Adamske, Festvortrag: Prof. Dr. Silke Leopold | Der Monteverdi-Chor Hamburg wurde am 14. März 1955 am Italienischen Kulturinstitut der Universität Hamburg ins Leben gerufen. Zum 70-jährigen Jubiläum kommen Gründungsmitglieder und Wegbegleiter zu einem Empfang zusammen. Es erklingen Ausschnitte aus dem Programm des Gründungskonzertes.
-
Franz Schubert/Gregor Meyer: Winterreise (Chorfassung)
Sendesaal Bremen Bürgermeister-Spitta-Allee 45, Bremen, DeutschlandDaniel Ochoa (Bass), Cristian Peix (Klavier), Monteverdi-Chor Hamburg, Ltg. Antonius Adamske | Sendesaal Bremen | „Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus“. Mit den vielleicht bekanntesten Worten der Liedgeschichte beginnt Schuberts Zyklus „Winterreise“. In seinem Konzert bietet der Monteverdi-Chor Hamburg ein Arrangement des Gewandhauschorleiters Gregor Meyer (*1979) dar.
-
Gustav Holst – The Planets (Klavierfassung): Benefizkonzert von Rotary Göttingen
Alte Aula der Universität Göttingen Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen, DeutschlandJulia Rinderle (Klavier), Julia Bartha (Klavier), Antonius Adamske (Klavier), Arnulf Quadt (physikalische Experimente) | Aula am Wilhelmsplatz Göttingen | Musik und Physik sind engstens miteinander verbunden. Das zeigt sich nicht nur an berühmten Wissenschaftlern wie Albert Einstein oder Werner Heisenberg, die auch passionierte Musiker waren: Als im Jahr 1925 die Quantenmechanik entwickelt wurde, spielten Wellen …
-
Gustav Holst – The Planets (Klavierfassung): Benefizkonzert von Rotary Göttingen
Alte Aula der Universität Göttingen Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen, DeutschlandJulia Rinderle (Klavier), Julia Bartha (Klavier), Antonius Adamske (Klavier), Arnulf Quadt (physikalische Experimente) | Aula am Wilhelmsplatz Göttingen | Musik und Physik sind engstens miteinander verbunden. Das zeigt sich nicht nur an berühmten Wissenschaftlern wie Albert Einstein oder Werner Heisenberg, die auch passionierte Musiker waren: Als im Jahr 1925 die Quantenmechanik entwickelt wurde, spielten Wellen …
-
Heinrich Schütz: Geistliche Chormusik 1648, Isabella Leonarda: Dixit Dominus, Magnificat
St. Nikolai (Göttingen) Nikolaikirchhof 1, 37073 Göttingen, DeutschlandKammerchor der Universität Göttingen, Musiker:innen des Göttinger Barockorchesters, Ltg. Antonius Adamske | Universitätskirche St. Nikolai Göttingen
-
Jean-Baptiste Lully: Te Deum, LWV 55
St. Nikolai (Göttingen) Nikolaikirchhof 1, 37073 Göttingen, DeutschlandUniversitätschor und -orchester Göttingen, Ltg. Antonius Adamske | Universitätskirche St. Nikolai | Aufführung im Rahmen des Universitätsgottesdienstes
-
Rodolphe Bruneau-Boulmier: Die Illusionen des William Mallory (Premiere)
Curio-Haus Rothenbaumchaussee 13, Hamburg, Hamburg, GermanySolist:innen, ein Gesangs-Ensemble (Einstudierung: Antonius Adamske), Musiker:innen des Philharmonischen Staatsorchesters, Musikalische Leitung: Kent Nagano | Aufstieg und Fall eines Underdogs in Anlehnung an eine wahre Begebenheit Eine Oper in drei Bildern, Libretto von Inge Kloepfer. | Auf dem Zenit seiner Karriere als Vorstandsmitglied eines Großkonzerns bricht plötzlich das Unheil über den einstigen Arbeitersohn William Mallory …
-
Johann Sebastian Bach: Christus, der ist mein Leben, BWV 95
St. Nikolai (Göttingen) Nikolaikirchhof 1, 37073 Göttingen, DeutschlandSolist:innen, Universitätschor Göttingen, Mitglieder des Universitätsorchesters Göttingen, Leitung: Antonius Adamske | Universitätskirche St. Nikolai
-
Claudio Monteverdi: Sestina – Lagrime d’Amante al Sepolcro dell’Amata
Hauptkirche St. Petri Mönckebergstraße, Hamburg, GermanyMonteverdi-Chor Hamburg, Ltg. Antonius Adamske | Auftritt im Rahmen der 33. Nacht der Chöre Hamburg | St. Petri (Hamburg)
-
Öffentliche Chorprobe (Nacht des Wissens Göttingen)
Paulinerkirche Göttingen Papendiek 14, GöttingenWerke von Heinrich Schütz u. a. | Kammerchor der Universität Göttingen, Ltg. Antonius Adamske
-
Wilhelmine von Bayreuth: Argenore (Tragedia mit Sprechspiel)
Stiftskirche St. Materniani et St. Nicolai ("Bücker Dom") Marktstraße 23, Bücken, DeutschlandClaudia Michelsen (Rezitation eines für die Aufführung konzipierten Textes der österreichischen Autorin Marlene Streeruwitz) Magdalena Hinz (Mezzosopran), Theresa Geyer (Sopran), Sofià Revueltas (Mezzosopran), Marysol Schalit (Sopran), Gerald Thompson (Countertenor), Janno Scheller (Bass), Göttinger Barockorchester, Ltg. und Cembalo Antonius Adamske | Stiftskirche St. Materniani et St. Nicolai ("Bücker Dom")
-
Wilhelmine von Bayreuth: Argenore (Tragedia mit Sprechspiel)
Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover Rote Reihe 8, Hannover, DeutschlandLaura Köppel, Isabella Fakhimi Roth (Rezitation eines für die Aufführung konzipierten Textes der österreichischen Autorin Marlene Streeruwitz) Mathilde Matzeit (Argenore), Franzis Hohlbein (Ormondo), Theresa Geyer (Palmide), Viola Westhues (Leonida), Sofià Revueltas (Martesia), Leon-Maurice Teichert (Alcasto), Göttinger Barockorchester, Ltg. und Cembalo Antonius Adamske | Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover
-
Wilhelmine von Bayreuth: Argenore (Tragedia mit Sprechspiel)
Festsaal des Oldenburger Schlosses (Oldb.) Schloßplatz 1, OldenburgClaudia Michelsen (Rezitation eines für die Aufführung konzipierten Textes der österreichischen Autorin Marlene Streeruwitz) Magdalena Hinz (Mezzosopran), Theresa Geyer (Sopran), Lena Spohn (Mezzosopran), Marysol Schalit (Sopran), Gerald Thompson (Countertenor), Janno Scheller (Bass), Göttinger Barockorchester, Ltg. und Cembalo Antonius Adamske | Festsaal des Oldenburger Schlosses (Oldb.)
-
Wilhelmine von Bayreuth: Argenore (Tragedia mit Sprechspiel)
PS.SPEICHER (Einbeck) Tiedexer Tor 3, EinbeckClaudia Michelsen (Rezitation eines für die Aufführung konzipierten Textes der österreichischen Autorin Marlene Streeruwitz) Magdalena Hinz (Mezzosopran), Theresa Geyer (Sopran), Lena Spohn (Mezzosopran), Marysol Schalit (Sopran), Gerald Thompson (Countertenor), Janno Scheller (Bass), Göttinger Barockorchester, Ltg. und Cembalo Antonius Adamske | Festsaal des Oldenburger Schlosses (Oldb.)
-
Claudio Monteverdi: Sestina – Lagrime d’Amante al Sepolcro dell’Amata
MARKK Museum am Rothenbaum Rothenbaumchaussee 64, Hamburg, GermanyMonteverdi-Chor Hamburg, Leitung: Antonius Adamske | Auftritt im Rahmen des TONALi Festival »Klingende Zeit«
-
Claudio Monteverdi: »Sestina«, Mario Peragallo: De profundis, Goffredo Petrassi: Nonsense per Coro a Cappella
St. Johannis (Harvestehude) Heimhuder Straße 92, Hamburg-Harvestehude, DeutschlandKatharina Salden (Sopran), Monteverdi-Chor Hamburg, Leitung: Antonius Adamske | Konzert anlässlich des 70. Jahrestages des ersten Konzertes des Monteverdi-Chors Hamburg | St. Johannis (Hamburg-Harvestehude) | Bach, Händel und Schütz waren längst wiederentdeckt als der italienische Komponist Gian Francesco Malipiero 1926 mit der Herausgabe der ersten Monteverdi-Ausgabe begann. Die späte Beschäftigung mit dem motettischen Repertoire alter …
-
Max Bruch, Friedrich Schiller und das Bürgertum (Podiumsdiskussion)
St. Johannis (Göttingen) Johanniskirchhof 2, Göttingen, DeutschlandDiskutierende: Prof. Dr. Ruth Florack, Prof. Dr. Daniel Goeske, Prof. Dr. Frank Schorkopf, Prof. em. Dr. Friedrich Schöndube, Dr. Viktoria Take-Walter, Leonie Trzeba, Jannik Meier. Moderation: Dr. Antonius Adamske | Rats- und Marktkirche St. Johannis Göttingen
-
Max Bruch: Das Lied von der Glocke, op. 45
St. Johannis (Göttingen) Johanniskirchhof 2, Göttingen, DeutschlandLavinia Dames (Sopran), Johanna Krödel (Alt), Sung Min Song (Tenor), Bernhard Hansky (Bass), Aaron Triebler (Orgel), Universitätschor und Universitätsorchester Göttingen, Ltg. Antonius Adamske | St. Johannis (Göttingen) | „Meine Verehrung für Schiller ist eine unbegrenzte, ich habe immer eine Gelegenheit herbeigewünscht, dieser pietätvollen Gesinnung einen starken Ausdruck zu geben.“ (M. Bruch) | Ein Oratorium auf …
-
Max Reger: O wie selig seid ihr doch, ihr Frommen, u. a.
St. Nikolai (Göttingen) Nikolaikirchhof 1, 37073 Göttingen, DeutschlandKammerchor der Universität Göttingen, Mitglieder des Universitätsorchesters, Aaron Triebler (Orgel), Ltg. Antonius Adamske | Aufführung im Rahmen des Universitätsgottesdientes | Universitätskirche St. Nikolai Göttingen
-
Max Bruch: Das Lied von der Glocke, op. 45
St. Johannis (Göttingen) Johanniskirchhof 2, Göttingen, DeutschlandLavinia Dames (Sopran), Johanna Krödel (Alt), Sung Min Song (Tenor), Bernhard Hansky (Bass), Aaron Triebler (Orgel), Universitätschor und Universitätsorchester Göttingen, Ltg. Antonius Adamske | St. Johannis (Göttingen) | „Meine Verehrung für Schiller ist eine unbegrenzte, ich habe immer eine Gelegenheit herbeigewünscht, dieser pietätvollen Gesinnung einen starken Ausdruck zu geben.“(M. Bruch) | Ein Oratorium auf das berühmte …
-
Claudio Monteverdi: Scherzi musicali, Caterina Assandra: Mottetti diversi
Altes Rathaus Göttingen Markt 8, Göttingen, DeutschlandAnna Herbst (Sopran), Janno Scheller (Bass), Musiker:innen des Göttinger Barockorchesters, Ltg. Antonius Adamske | Altes Rathaus Göttingen
-
Manuel Durão: »Ordnung der Wirklichkeit« (Kantate)
Stadthalle Göttingen Albaniplatz 2, GöttingenJulia Sophie Wagner (Sopran), Henryk Böhm (Bass), musica assoluta Hannover, Chor und Orchester der Georg-August-Universität Göttingen, Öffentlicher Festakt im Rahmen der Quantenjahr-Herbsttagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Moderation: Dr. Heike Riel | Stadthalle Göttingen | Das Jahr 2025 ist von der Generalversammlung der UNO als "International Year of Quantum Science and Technology" ausgerufen worden. Die Stadt …
-
Ausweglos schön – Vieltönigkeit, ein historischer Irrweg? (Podiumsgespräch)
Forum Wissen Berliner Straße 28, Göttingen, GermanyProf. Dr. Birgit Abels (Kulturelle Musikwissenschaft, Universität Göttingen), Johannes Keller (Studio31+) & Antonius Adamske (Gespräch) | Forum Wissen (Göttingen) | Die Musik seiner Zeitgenossen bezeichnete Nicola Vicentino (1511–1576) verächtlich als musica communa. Fußend auf den Überlegungen des mittelalterlichen Theoretikers Boethius stellte Vicentino drei Tongattungen auf, deren anspruchsvollste die enharmonische Gattung mit 31 Tönen pro Oktave …
-
Nicola Vicentino & Barbara Strozzi: Madrigali
Paulinerkirche Göttingen Papendiek 14, GöttingenJohannes Keller (Archiorgano) u. a., Kammerchor der Universität Göttingen, Ltg. Antonius Adamske | Paulinerkirche (Göttingen)
-
Claudio Monteverdi: Madrigali, u. a.
Elbphilharmonie Hamburg Platz der Deutschen Einheit 1, 20457 Hamburg, DeutschlandMonteverdi-Chor Hamburg, Leitung: Antonius Adamske | Der Monteverdi-Chor Hamburg zu Gast beim 11. KAMMERMUSIKFEST! »Zauber der Stimmen« (Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik) | Elbphilharmonie Hamburg (Großer Saal)
-
Giovanni Andrea Bontempi: Ballett von Zusammenkunft und Wirkung der sieben Planeten
Herrenhaus Sickte Sickte, GermanyKerstin Dietl (Sopran), Florian Sievers (Tenor), Janno Scheller (Bass), Musiker:innen des Göttinger Barockorchesters, Ltg. Antonius Adamske | Altes Rathaus Göttingen
-
Giovanni Andrea Bontempi: Ballett von Zusammenkunft und Wirkung der sieben Planeten
St. Blasius (Hann.-Münden) Ziegelstraße 16, Hannoversch-Münden, GermanyKerstin Dietl (Sopran), Florian Sievers (Tenor), Janno Scheller (Bass), Musiker:innen des Göttinger Barockorchesters, Ltg. Antonius Adamske | Altes Rathaus Göttingen
-
Giovanni Andrea Bontempi: Ballett von Zusammenkunft und Wirkung der sieben Planeten
Altes Rathaus Göttingen Markt 8, Göttingen, DeutschlandKerstin Dietl (Sopran), Florian Sievers (Tenor), Janno Scheller (Bass), Musiker:innen des Göttinger Barockorchesters, Ltg. Antonius Adamske | Altes Rathaus Göttingen
-
Claudio Monteverdi: L’Orfeo, Favola in Musica
Markgräfliches Opernhaus BayreuthVirgil Hartinger (Orfeo), Ekaterina Krasko (Euridice, Musica), Franz Vitzthum (Ninfa, Speranza), Benjamin Sattlecker (Pastore, Apollo), Bernd Lambauer (Pastore, Spirito, Eco), Sreten Manojlović (als Einspringer für Oddur Jónsson, Pastore, Plutone), Tamara Obermayr (Messaggera, Proserpina), Filippo Turkheimer (Caronte), Monteverdi-Chor Hamburg, lautten compagney BERLIN, Ltg. Antonius Adamske | Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
-
Claudio Monteverdi: L’Orfeo, Favola in Musica
Laeiszhalle Hamburg Johannes-Brahms-Platz, Hamburg, DeutschlandVirgil Hartinger (Orfeo), Ekaterina Krasko (Euridice, Musica), Franz Vitzthum (Ninfa, Speranza), Benjamin Sattlecker (Pastore, Apollo), Bernd Lambauer (Pastore, Spirito, Eco), Sreten Manojlović (als Einspringer für Oddur Jónsson, Pastore, Plutone), Tamara Obermayr (Messaggera, Proserpina), Filippo Turkheimer (Caronte), Monteverdi-Chor Hamburg, lautten compagney BERLIN, Ltg. Antonius Adamske | Gedenkkonzert anlässlich des 100. Geburtstags von Jürgen Jürgens (1925-1994) mit …
30 Veranstaltungen gefunden.